Schlagwortarchiv für: Transformation

10 Selbstsabotage-Programme, die dich daran hindern, in allen Bereichen deines Lebens da zu sein, wo du sein möchtest.

Selbstsabotage kann dich in vielen Aspekten deines Lebens zurückhalten und verhindern, dass Du dein volles Potenzial entfaltest. Oftmals geschieht dies unbewusst, doch die Auswirkungen können verheerend sein. Im Folgendem Artikel werden ich dir die 10 häufigen Selbstsabotage-Programmen aufzählen, die dich daran hindern, in allen Bereichen deines Lebens da zu sein, wo du sein möchtest. Indem du diese Programme erkennst und angehst, kannst du den Weg zu einer erfüllteren und erfolgreichen Lebensweise ebnen.

  1. Das Programm der negativen Selbstgespräche: Negative Selbstgespräche können dich immer wieder daran hindern, an dich selbst zu glauben und deine Ziele zu verfolgen. Indem Du bewusst positive Affirmationen nutzt und dich auf deine Stärken fokussierst, kannst Du diese Programme umkehren.
  2. Das Programm der Angst vor dem Versagen: Die Angst vor dem Versagen kann dich davon abhalten, neue Herausforderungen anzunehmen und Risiken einzugehen. Es ist wichtig zu erkennen, dass Fehler und Rückschläge Teil des Lernprozesses sind und dich letztendlich stärker machen.
  3. Das Programm der Selbstzweifel: Selbstzweifel können dich daran hindern, dein volles Potenzial zu erkennen und Chancen zu ergreifen. Indem du deine Erfolge anerkennst und dich selbst mit Mitgefühl behandeln, kannst Du dieses Programm überwinden.
  4. Das Programm der Komfortzone: Das Festhalten an der Komfortzone kann dich daran hindern, neue Erfahrungen zu machen und persönlich zu wachsen. Es ist wichtig, sich bewusst neuen Herausforderungen zu stellen und sich aktiv außerhalb der eigenen Komfortzone zu bewegen.
  5. Das Programm des Perfektionismus: Der Perfektionismus kann dich lähmen und dich davon abhalten, Fortschritte zu machen. Es ist wichtig zu akzeptieren, dass niemand perfekt ist und dass Fehler zum menschlichen Dasein gehören.
  6. Das Programm des Vergleichens mit anderen: Dich ständig mit anderen zu vergleichen, kann deine Selbstachtung beeinträchtigen und dich in einem negativen Gedankenkarussell gefangen halten. Es ist wichtig, dich auf die eigenen Ziele und Fortschritte zu konzentrieren und dich von dem Vergleich mit anderen zu lösen.
  7. Das Programm der Aufschieberitis: Prokrastination kann dich daran hindern, wichtige Aufgaben zu erledigen, um deine Ziele zu erreichen. Indem Du effektives Zeitmanagement-Strategien anwenden und dir kleine, realistische Ziele setzt, kannst Du dieses Programm durchbrechen.
  8. Das Programm der Opfermentalität: Die Opfermentalität hindert dich daran, Verantwortung für dein eigenes Leben zu übernehmen und dich in einer passiven Rolle gefangen halten. Indem Du die Kontrolle übernimmst und proaktiv handelst, kannst Du dich von dieser Programmierung befreien.
  9. Das Programm der Selbstsabotage durch Beziehungen: Das Festhalten an schädlichen Dynamiken in Beziehungen hindern dich daran, dein volles Potenzial zu erreichen. Es ist wichtig, gesunde Beziehungen zu pflegen und dir klar zu werden welche Form von Beziehung für dich wichtig ist.
  • Das Programm des mangelnden Selbstwertgefühls: Ein geringes Selbstwertgefühl kann dich daran hindern, deine Träume zu verfolgen und deine Ziele zu erreichen. Indem Du an deine Selbstliebe arbeitest, und dich selbst wertschätzt und dich um deine Bedürfnisse kümmerst, kannst Du dieses Programm überwinden.

Fazit: Selbstsabotage-Programme können dich in vielen Bereichen deines Lebens einschränken und dich davon abhalten, dein volles Potenzial zu entfalten. Indem Du dich bewusst mit diesen Programmen auseinandersetzt, kannst Du sie erkennen und Schritte unternehmen, um sie zu überwinden. Mit Selbstreflexion, Selbstmitgefühl und einer positiven Einstellung kannst Du die Selbstsabotage beenden und dich auf den Weg zu einem erfüllteren und erfolgreicheren Leben machen.

Wenn Du eine ganze Akademie mit diesen Themen zur Verfügung haben möchtest, und eine Begleitung buche dir jetzt unseren Selbsterkenntnis Weg!

Mit der Radikale Erlaubnis öffnet sich ein Raum, in dem alles sein darf so wie es ist.

Diese Praxis der Radikalen Erlaubnis von allem, was ist, welche in Form einer Trance-Reise durchgeführt wird, wirkt auf das Unterbewusstsein. Daher geht es in den einzelnen Trancen weniger darum, etwas zu verstehen und verstehen zu wollen, sondern sich zu entspannen und einer Erfahrung hinzugeben. Für das integrierende Verständnis stehen die anderen Elemente der Trance Durchführung zur Verfügung.

Trance ist ein Zustand des Bewusstseins, der sich durch eine veränderte Wahrnehmung und einen veränderten Bewusstseinszustand auszeichnet. Es ist ein Zustand der tiefen Entspannung, in dem das individuelle Bewusstsein erweitert und der Zugang zu inneren Ressourcen und tieferen Ebenen des Geistes ermöglicht wird.

 

In einem Trancezustand treten verschiedene Phänomene auf, wie zum Beispiel eine erhöhte innere Aufmerksamkeit, eine verstärkte Vorstellungskraft, ein Gefühl der Loslösung von der äußeren Realität oder ein intensiveres Eintauchen in innere Empfindungen und Emotionen. Der Geist ist in einem Zustand der Konzentration und Offenheit, wodurch der Zugang zu unbewussten Prozessen und Ressourcen erleichtert wird. Diesen Prozess habe ich schon mehrfach verwendet, um innere Aufstellungen zu machen oder um auf Menschen zu schauen.

Hier in diesem Fall möchte ich die Trance Technik nutzen, um tiefe verankerte Erfahrungen im Unterbewusstsein anzuschauen und in einen Heilungsprozess zu bringen.

Trance kann auf verschiedene Arten erreicht werden, zum Beispiel durch bestimmte Atemtechniken, Meditation und Kontemplation (hier sind Mantren Wiederholungen, Kerzen Meditation und Singen hilfreiche Methoden, um in diesen Trance Zustand zu kommen), oder andere spezifische Rituale und Praktiken.

Es ist wichtig zu beachten, dass Trance ein natürlicher Zustand ist, den wir alle erleben können, zum Beispiel bei den Tagträumen, beim Lesen eines fesselnden Buches oder beim Vertieft Sein in eine kreative Tätigkeit.

 

Trance wird in verschiedenen Bereichen genutzt, wie beispielsweise in der Therapie, im Schamanismus, in spirituellen Praktiken oder bei künstlerischen Ausdrucksformen wie Tanz oder Musik. In therapeutischem und Coaching Kontext kann Trance genutzt werden, um tiefere Schichten des Unterbewusstseins zu erreichen, um emotionale Heilung und Transformation zu unterstützen oder um neue Perspektiven und Lösungen zu finden.

 

Während einer Trance können verschiedene Phänomene auftreten, wie zum Beispiel eine erhöhte Sensibilität für innere Bilder und Symbole, eine verstärkte Empfänglichkeit für Suggestionen oder eine intensivere Körperwahrnehmung. Es ist wichtig zu beachten, dass Trance ein persönlicher und subjektiver Zustand ist und von Mensch zu Mensch unterschiedlich erlebt werden kann.

Hier liegt das Geheimnis unserer Begleitung, um diesen Trance Zustand zu begleiten, zu intensivieren und zu halten.

Trance ist ein Werkzeug, das genutzt werden kann, um das Bewusstsein zu erweitern, innere Ressourcen zu aktivieren und tiefgreifende Veränderungen auf mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene zu unterstützen. Es ermöglicht uns, in einen Zustand der inneren Konzentration und Entspannung einzutauchen, um Zugang zu unserem inneren Potenzial zu erhalten und neue Erkenntnisse. In diesem Zustand können wir als Begleiter unterstützend sein, indem wir Glaubenssätze neu Formulieren und Traumatisierende Bilder zu Bildern formen die jeden Selbstermächtigen.

Nimm Kontakt mit uns auf für mehr Informationen

Sehnsucht und Manifestation

„Sehnsucht entwickelt sich aus einem Mangelgefühl, Manifestation entsteht aus einer erwachten Präsenz“

Wortwörtlich bedeutet Sehn-Suchen: Mangel, es wird noch gesucht

Manifestation bedeutet: gegenwärtige Erfüllung. Es ist schon alles da! Wir können uns an der Stelle an der wichtigsten Kraft bedienen: die Dankbarkeit!!!

 

Sehnsucht ist die Suche nach Erfüllung, und doch liegt der Schlüssel zur Manifestation darin, die Dankbarkeit für das zu kultivieren, was bereits in unserem Leben vorhanden ist. Durch die Praxis der Dankbarkeit öffnen wir uns für die Fülle und ermöglichen es, dass sich unsere Sehnsüchte sowohl im materiellen als auch im immateriellen Bereich transformieren in eine Gewissheit das alles da ist was wir brauchen. Lass uns die transformative Kraft der Dankbarkeit anerkennen und die Manifestation im Einklang mit unserem wahren Potenzial und den Werten, die uns wichtig sind, entfalten.

Die Bedeutung des eigenen Wachstums und der Bewusstwerdung eigener Denkmuster führt uns in die Freiheit.

Dankbarkeit inspiriert uns dazu, bewusstere Entscheidungen zu treffen und zu verwirklichen was zu uns gehört.

Das Vertrauen in den Lebens-Prozess und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln ist der erste Schritt in ein Erfülltes Leben.

 

Die Wechselwirkung zwischen unseren Gedanken, Gefühlen und Handlungen bewusst wahrzunehmen und die Verstrickungen und Glaubensmuster darin zu erkennen ist es was dich zum König oder Königin deines Lebens macht. Die Praxis der Dankbarkeit erhöht unsere Schwingungen und zieht alles Positive an.

Das Loslassen von Widerstand und Kontrolle in Bezug auf unsere Sehnsüchte und der Habsucht bringt die nötige Gelassenheit, um auch die Geschenke des Lebens zu erkennen, wenn sie vor dir sind.

Dankbarkeit ermöglicht uns, Fülle und Wohlstand in unserem Leben zu erkennen. Dankbarkeit wirkt sich auf Beziehungen, Gesundheit und Erfüllung aus.

Praktische Übungen, um Dankbarkeit in den Alltag zu integrieren und Manifestation zu fördern sind:

  • Ein Dankbarkeits- Tagebuch
  • Ein Perlenglas der Dankbarkeit für jeden Tag
  • Ein Dankbarkeits- und Feier- Ritual vor dem Abendessen oder vor dem ins Bett gehen.
  • Ein Dankbarkeitssatz, bevor Du aus dem Bett aussteigst: Merkst Du was? Du hast ein Bett, in dem Du schlafen kannst!

Kontakt aufnehmen.

 

Sünde und Religion

Die Sünde kann als ein Zustand betrachtet werden, in dem etwas fehlt
oder nicht in Einklang mit einem moralischen oder ethischen Ideal
steht. Sünde kann als ein Verstoß gegen eigene Prinzipien oder als ein
Mangel an Tugend angesehen werden. Es kann auch als ein Akt der
Selbsttäuschung betrachtet werden, bei dem eine Person ihre eigenen
Werte oder ihr eigenes Gewissen verletzt.
An der Stelle ist es mir wichtig darüber zu reflektieren wie sehr dieses
Wort und dessen Bedeutung missbraucht wird!
Die Sünde stellt Fragen nach der Natur des Bösen, der menschlichen
Freiheit und Verantwortung. Der Missbrauch der Bedeutung der
Sünde eröffnet die Rechtfertigung von Sanktionen und Strafen.
Sünde ist ein Zustand der Trennung von deinem höheren Selbst, der
göttlichen Quelle. Die Sünde, wie hier von mir beschrieben hindert
lediglich das spirituelle Wachstum und hat Konsequenzen für das
individuelle und kollektive Bewusstsein.
In vielen Religionen und spirituellen Traditionen wird die Sünde als
Verstoß gegen göttliche Gebote oder universelle Prinzipien betrachtet.
Sie wird als ein Ausdruck menschlicher Begrenzungen und
Unvollkommenheiten angesehen, die durch die Erkenntnis, Reue,
Vergebung und spirituelle Praxis überwunden werden können. Die
Vorstellung von Sünde geht oft mit dem Glauben an Erlösung,
Vergebung und dem Streben nach spirituellem Wachstum einher.
Rechtfertigt es dann die Strafe und Verhöhnung eines Menschen
welches in Sünde lebt?
Religion als Freiheit:
Der Begriff Religion bedeutet wörtlich „Rückbindung“ oder
„Verbindung“ und kann als eine Quelle der Freiheit betrachtet werden.
Religion bietet oft einen Rahmen für spirituelle Praktiken, moralische
Orientierung und einen Sinn für das Transzendente. Durch Religion
können Menschen eine tiefere Verbindung zu sich selbst, zu anderen
und zur Welt um sie herum erfahren.
Religion kann als eine Suche nach Bedeutung, Sinnhaftigkeit und
Erfüllung verstanden werden. Sie bietet eine Struktur, um Werte und
ethische Prinzipien zu erkunden und zu leben. Religion kann auch
einen Raum für eigenes Wachstum, spirituelle Erfahrungen und
Selbsttranszendenz schaffen.
Die Freiheit in der Religion liegt in der Möglichkeit, seinen Glauben
und seine Spiritualität frei auszudrücken, eine Gemeinschaft zu finden,
die die gleichen Werte teilt, und eine individuelle Verbindung zur
göttlichen Quelle oder dem Transzendenten zu erfahren. Religion kann
eine Quelle des Trostes, Hoffnung und Inspiration sein und den
Menschen helfen, ihre eigenen Potenziale zu entfalten und ein erfülltes
Leben zu führen.
Auch hier hat ein großer Missbrauch stattgefunden zu der Bedeutung
von Religion und des ist an der Zeit diese Schmerzverknüpfung
aufzulösen und uns dem Lichtvollen Teil der Religion zuzuwenden.
Es ist eine Einladung die Heiligen Schriften, egal welche, mit
Neugierde und eine gesunde Präsenz zu lesen. Jedes Wort
überprüfend: Dient diese Überlieferung dem Leben oder nicht!?
Egal ob es die Germanischen Götter sind
Die griechischen Götter
Der Koran
Die Bibel.
Lasst uns neugierig bleiben und das Schwarz-Weiß Denken
aufgeben. In allem steckt das Gute und das Böse. Auch in dir und
mir.

Andrea Fertig

Kontakt aufnehmen

Disziplin ist ein Ausdruck höchster Selbstliebe. Du bist es dir wert im täglichen Umgang mit dir selbst deine dir wichtigsten Dinge zu tun, und zwar so oft bis du vor Freude und entzücken abhebst. Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Du bist es dir wert dein Umfeld so zu gestalten, dass es dir entspricht, das es dir Freude macht und dein Herz weitet.

Das geht nicht, denkst du? Lass es uns gemeinsam tun!

Stell dir vor jeder, übt die Disziplin der Selbstliebe und Selbstfürsorge. Wir hören ab sofort auf, von anderen etwas zu „erwarten“ und Forderungen zu stellen! Wir ersetzen Forderungen durch Disziplin und werden frei und selbstbestimmt! Denn, wenn jeder gut für sich selbst sorgt, ist für alle gut gesorgt.

Es ist eine tägliche Disziplin gut für sich zu sorgen statt nur im außen Fürsorge zu suchen.

 

In Liebe zu dir und mir 🌻