Schlagwortarchiv für: Gesellschaft

Uns Eltern tut ein ganzes Dorf im Rücken gut.
Es geht auch ohne ganzes Dorf und auch andere Modelle können gelingen – aber je
reicher die Einflüsse in der äußeren Welt, desto weniger wird ein Elternteil alles allein
leisten und zur Verfügung stellen zu müssen und für alles alleine verantwortlich zu
sein.
Alleinerziehende Eltern ohne ein Dorf im Rücken sind restlos überfordert ausgelaugt
und können weder sich selbst noch dem Kind gerecht werden.
Wer hat die Verantwortung das sich daran was ändert???
WIR alle! Nicht nur die Eltern selber dürfen Verantwortung übernehmen, sondern die
Gesellschaft darf beginnen Verantwortung für alle Kinder übernehmen denn:
„Ich bin, weil du bist. Ich bin, weil wir sind.“
Ich kann vom Wissen anderer profitieren, lernen aus der Erfahrung der Generationen
vor mir und wende mich bei Fragen, mit denen ich allein nicht weiterkommen, an
Freunde oder auch Spezialisten. Auch mein Kind bekommt Unterstützung und ich bin
nicht in der Überforderung alles leisten zu müssen. Das geht nicht. Da verliert sich die
Menschlichkeit und Zuwendungsfähigkeit.
Und – selbst wenn in meinem „Dorf“ niemand die ultimative Antwort weiß, eine
Wirfeld gibt auch Halt in der Ungewissheit und im Entdecken.
Das entspannt.
Und entspannte Eltern haben es gemeinhin einfacher mit dem Eltern sein.

Möchtest Du auch so ein Dorf ins leben rufen?

Nimm Kontakt mit uns auf!

Sünde und Religion

Die Sünde kann als ein Zustand betrachtet werden, in dem etwas fehlt
oder nicht in Einklang mit einem moralischen oder ethischen Ideal
steht. Sünde kann als ein Verstoß gegen eigene Prinzipien oder als ein
Mangel an Tugend angesehen werden. Es kann auch als ein Akt der
Selbsttäuschung betrachtet werden, bei dem eine Person ihre eigenen
Werte oder ihr eigenes Gewissen verletzt.
An der Stelle ist es mir wichtig darüber zu reflektieren wie sehr dieses
Wort und dessen Bedeutung missbraucht wird!
Die Sünde stellt Fragen nach der Natur des Bösen, der menschlichen
Freiheit und Verantwortung. Der Missbrauch der Bedeutung der
Sünde eröffnet die Rechtfertigung von Sanktionen und Strafen.
Sünde ist ein Zustand der Trennung von deinem höheren Selbst, der
göttlichen Quelle. Die Sünde, wie hier von mir beschrieben hindert
lediglich das spirituelle Wachstum und hat Konsequenzen für das
individuelle und kollektive Bewusstsein.
In vielen Religionen und spirituellen Traditionen wird die Sünde als
Verstoß gegen göttliche Gebote oder universelle Prinzipien betrachtet.
Sie wird als ein Ausdruck menschlicher Begrenzungen und
Unvollkommenheiten angesehen, die durch die Erkenntnis, Reue,
Vergebung und spirituelle Praxis überwunden werden können. Die
Vorstellung von Sünde geht oft mit dem Glauben an Erlösung,
Vergebung und dem Streben nach spirituellem Wachstum einher.
Rechtfertigt es dann die Strafe und Verhöhnung eines Menschen
welches in Sünde lebt?
Religion als Freiheit:
Der Begriff Religion bedeutet wörtlich „Rückbindung“ oder
„Verbindung“ und kann als eine Quelle der Freiheit betrachtet werden.
Religion bietet oft einen Rahmen für spirituelle Praktiken, moralische
Orientierung und einen Sinn für das Transzendente. Durch Religion
können Menschen eine tiefere Verbindung zu sich selbst, zu anderen
und zur Welt um sie herum erfahren.
Religion kann als eine Suche nach Bedeutung, Sinnhaftigkeit und
Erfüllung verstanden werden. Sie bietet eine Struktur, um Werte und
ethische Prinzipien zu erkunden und zu leben. Religion kann auch
einen Raum für eigenes Wachstum, spirituelle Erfahrungen und
Selbsttranszendenz schaffen.
Die Freiheit in der Religion liegt in der Möglichkeit, seinen Glauben
und seine Spiritualität frei auszudrücken, eine Gemeinschaft zu finden,
die die gleichen Werte teilt, und eine individuelle Verbindung zur
göttlichen Quelle oder dem Transzendenten zu erfahren. Religion kann
eine Quelle des Trostes, Hoffnung und Inspiration sein und den
Menschen helfen, ihre eigenen Potenziale zu entfalten und ein erfülltes
Leben zu führen.
Auch hier hat ein großer Missbrauch stattgefunden zu der Bedeutung
von Religion und des ist an der Zeit diese Schmerzverknüpfung
aufzulösen und uns dem Lichtvollen Teil der Religion zuzuwenden.
Es ist eine Einladung die Heiligen Schriften, egal welche, mit
Neugierde und eine gesunde Präsenz zu lesen. Jedes Wort
überprüfend: Dient diese Überlieferung dem Leben oder nicht!?
Egal ob es die Germanischen Götter sind
Die griechischen Götter
Der Koran
Die Bibel.
Lasst uns neugierig bleiben und das Schwarz-Weiß Denken
aufgeben. In allem steckt das Gute und das Böse. Auch in dir und
mir.

Andrea Fertig

Kontakt aufnehmen